• Armin Kramer: Quali für die Landesgruppen-FH

    Armin Kramer mit seinem Hombre von Prevent!
    Das gut eingespielte Team qualifizierte sich für die diesjährige Landesgruppen-FH in der IFH2 und tritt somit in Amerang zur Vorausscheidung für die Bundesfährtenhund-Prüfung an.
    Wir sind stolz darauf, wieder ein Mitglied unserer Ortsgruppe bei diesem Wettkampf dabei zu haben, und drücken feste die Daumen!

  • (Indoor) Sommerfest 05.08.23

    Sommerfest mal anders!
    Aufgrund des Regens, fand das diesjährige Sommerfest erstmals seit vielen Jahren, im Vereinsheim statt!
    Trotz der Indoor-Veranstaltung wurde bei bester Stimmung und leckerem Essen ausgiebig gefeiert.
    Auch unseren VIP-Gästen hat es gut gefallen.
    Unseren Helfern vom letzten Arbeitsdienst, Michi und Soom, sowie unseren wohlwollenden Landwirten Familie Braun und Familie Schneider, und allen Mitgliedern und Gästen, vielen Dank für den schönen gemeinsamen Abend!

  • Peter Rhode Workshop 08.07./09.07.23

    Bei bestem Wetter fanden sich zahlreiche Teilnehmer aus Nah und Fern zum gemeinsamen Workshop ein.
    Nach einem gemeinsamen Frühstück, startete am Samstag zuerst der theoretische Teil des Workshops. Im Anschluss ging es an die praktische Ausbildung in Sachen Unterordnung und Schutzdienst.
    Alle Mensch-Hund Teams konnten gemeinsam mit Peters Anleitung sehr interessante Trainingseinheiten absolvieren und viele neue Erkenntnisse mitnehmen.
    Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Es gab Gegrilltes, Kaffee, Kuchen und Eis am Stiel, sodass keine Wünsche offenblieben!
    Den Abend ließen die Beteiligten bei einem gemütlichen Plausch ausklingen.

    Herzlichen Dank an Peter Rohde, sowie alle Teilnehmer und Helfer, die zum Gelingen dieses ergiebigen Workshops beigetragen haben!

  • Frühjahrsprüfung mit gemischten Ergebnissen!

    Bei Anfangs regnerischem aber mildem Wetter, trafen sich am Sonntag den 23.04.23 die Prüfungsteilnehmer zur OG-Prüfung.
    Leider waren diesmal nicht alle Teilnehmer mit ihrem Ergebnis zufrieden.

    Zuerst wurde mit den Fährten der IGP2 begonnen.
    Harald Zahn mit Lea von der Glana.

    Das Team Siggi Paintner und Franzi Maranaberg ließ sich auch von den Störchen nicht vom Suchen abbringen.


    Anschließend konnten die Teilnehmer der IFH1 ihre Arbeiten vorführen:
    Siggi Paintner mit Falko von der Fuchsbergkuppe.

    Christiane Reerink mit Celia vom Jakobsfeld, legte eine vorzügliche Arbeit in die Wiese, erzielte somit die beste Bewertung des Tages!
    Herzlichen Glückwunsch Christiane!


    Irene Langer und Debbie vom Zehnergarten.



    Armin Kramer und Hombre von Prevent.



    Franz-Josef Timmermann mit Amigo von den Neuffen.

    Im Anschluss ging es zurück zum Vereinsgelände.
    Dort warteten bereits einige Gäste aus den Ortsgruppen Schwabmünchen und Stadtbergen. Lieben Dank, dass Ihr da wart!

    Nach einer kleinen Kaffeepause und etwas angenehmerem Wetter ging es anschließend an die BHs und IBGHs sowie die Teile B/C der IGP2.

    Die Prüflinge führten in der BH.

    Anneke Steenbeeke mit Amazing Hazel von der Löwenzahnwiese führte die IBGH1 und Ines Bobinger mit Louis die IBGH2.



    In den Abteilungen B/C der IGP2:
    Siggi Paintner mit Franzi Maranaberg und Harald Zahn mit Lea von der Glana.

    Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Mitwirkenden, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:

    Richter Christian Müller und Prüfungsleitung Hermann Weiß

    Küchenteam Gerda und Reinhold Korper, auf die man immer (b)kauen kann!

    Schutzdiensthelfer Armin Kramer

    Fährtenleger Christian Ruile und Franz Neuhäusler und Siggi Paintner

    Unsere Verleitungsfee und Hundeführerin Marietta Micheler mit Wayla vom Ecknachtal und Harald Zahn mit Atento de la Hacienda Pura Vida!
    Beide Mitglieder führten in der Prüfung als “Weiße” Hunde.

    Unser ganz besonderer Dank geht an Brigitte Fischer (OG Buchloe), die aufgrund eines gesundheitlichen Ausfalls einsprang und die kompletten Aufgaben des Schriftwartes übernommen hatte!

    In diesem Sinne freuen wir uns auf die Herbstprüfung im November!
    Wir sehen uns!

  • Arbeitsdienst am 08.04.23

    Der Parkplatz wurde frisch gekiest und die Außenanlagen des Vereinsgeländes wurden auf Vordermann gebracht!

    Wir haben viel geschafft und freuen uns über das schöne Ergebnis!

    Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer!
    Besonderer Dank an F. Schneider und Augustin Baggerarbeiten, die mit schwerem Gerät unseren Parkplatz bearbeitet haben, sowie Michi, der mit seiner Rüttelplatte den Kies verdichtet hat. Ihr habt uns viel Handarbeit erspart!

    Nach dem Arbeiten gabs noch eine leckere Brotzeit für alle Helfer und eine kleine Trainingseineit im Anschluss!

  • Treue Friedberger Faschingsfans & OG Friedberg

    Treue Friedberger Faschingsfans & OG Friedberg

    Mitglieder unserer OG nahmen zusammen mit den Treuen Friedberger Faschingsfans am Faschingsumzug teil und sicherten sich den 1. Platz als schönste Fussgruppe!
    Und weil es soviel Spaß gemacht hat, gibt es 2024 eine Fortsetzung!

    Reinhold Korper ist nicht nur Mitglied in unserer Ortsgruppe sondern auch beim Friedberger Faschingsverein ORCC!

  • Training in Dachau

    Training in Dachau

    Wir haben die Winterpause genutzt um die Ortsgruppe Dachau zu besuchen und uns für die bisherige Unterstützung zu bedanken!
    Liebe Moni, lieber Roland, danke fürs Leihen Eurer technischen Ausstattung für unser Hunderennen!
    Natürlich haben wir den Tag gleich genutzt um in Dachau zu trainieren und anschließend bei leckerem Essen in geselliger Runde zusammen zu sitzen.
    Schön wars!
    Ein herzliches Dankeschön an Vorstandschaft und Mitglieder der OG Dachau.

    Liane und Rosi vom Bauernland
    Gemütliche Runde nach dem Training
  • Hermann Weiß wird Ehrenvorsitzender

    In Würdigung um die großen Verdienste für den Schäferhundeverein
    OG Friedberg e.V ernennt dieser hiermit den Sportsfreund
    Hermann Weiß
    zum Ehrenvorsitzenden.
    Er hat seit seinem Eintritt 1985 den Verein bis heute entscheidend mitgeprägt. Durch seine unermüdliche Unterstützung unter anderem als
    1. und 2. Vorsitzender sowie Jugendwart
    und die jahrzehntelange Treue und Verbundenheit
    hat er sich für den Verein verdient gemacht.
    Seine sportliche Leistung:
    3x Landesgruppensieger FH Bayern Süd 1992-1994
    und
    Bayerischer Meister FH 1992
    ist einmalig.
    Hermann wir Danken Dir!

    von links: Vorsitzender Harald Zahn, Ehrenvorsitzender Hermann Weiß, stellv. Vorsitzender Siegfried Paintner
    Ehrenvorsitzender Hermann Weiß
  • Kindergarten feiert Waldweihnacht

    Am 16.12.22 feierte das Kinderhaus St. Thomas die Waldweihnacht bei uns auf dem Vereinsgelände.
    Wir freuen uns, dass wir Sie mit der Bereitstellung unseres Vereinsgeländes unterstützen konnten.
    Herzlichen Dank an alle Eltern und Frau Schreck, die Leitung des Kinderhauses, für die Bereitstellung der hier veröffentlichten Fotos.

  • Jahresausklang mit griechischem Essen

    Zum Jahresende nochmals gemeinsam Essen gehen.
    Es war ein schöner und amüsanter Abend mit lecker griechischem Essen.
    Zum Sirtaki auf den Tischen hat der Pegel nicht gereicht.

    Danke July für die Organisation.