• Herbstprüfung 26.10.2025

    Bei stürmischem Herbstwetter fand diesmal eine etwas andere Prüfung in unserer Ortsgruppe statt. Unter Richter Thomas Hehl traten erstmals Hundesportler aus der RH Sparte zur Prüfung an. Neben den drei Teilnehmern aus unserem Verein (Sparte FCI-IFH1, -FPr3, und -UPr3) wurden vier Prüflinge im Mantrailing ( FCI-RN1MT, -RNAMT, -RNBMT) vom Leistungsrichter bewertet.

    Dieter mit Ruby v. Bauernland UPr3, und Harald Zahn mit Lea v. d. Glana als “weißer” Hund.

    Liane Ehler mit Rosi vom Bauernland IFH1, Irene Langer mit Debbie v. Zehnergarten FPr3

    Richter Thomas Hehl mit Prüfungsleitung Hermann Weiß, Lea v. d. Glana

    Marietta und Beate in bester Stimmung, Werner der heutige Kameramann

    Vorbereitung für die Geruchsdifferenzierung

    Christine Werner mit Jordie vom Faxweg

    Beate Wirth mit Billy und Stefanie Pfleghart mit Boomer am Start, bei der Geruchsdifferenzierung.


    Erstmals in unserer Vereinsgeschichte, haben wir uns mit der Organisation einer Prüfung für Mantrailer auseinandergesetzt. Dank vieler fleißiger Hände und Helfer, die uns als Fahrer, Trail-Leger, Opfer, Verleitpersonen, und Differenzierungs-Personen zur Seite standen konnten wir diesen Prüfungstag gut organisiert und mit einem reibungslosen Ablauf beschließen!

    Herzlichen Dank an Thomas Hehl fürs faire Richten, an Hermann Weiß der uns immer als Prüfungsleitung zur Verfügung steht, an die Mädels Melissa und Pia aus der OG SMÜ fürs Ausarbeiten und Legen der Trails, an Alwin unseren Chauffeur und Bettina, Peter, Sarah und Tabea die sich als Schnüffelpersonen zur Verfügung stellten – ohne Euch hätte das alles nicht geklappt.

    Unseren Prüflingen gratulieren wir ganz herzlich zur geleisteten Prüfung!

  • LG-FH 2025 Memmingen-Alt

    Die zahlreich erschienenen Mensch-Hund-Teams konnten sich bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen der Prüfung stellen und um ein Ticket für die Bayerische Meisterschaft oder die Bundes-Fährtenhund-Prüfung kämpfen.

    Auch in diesem Jahr konnten sich Mitglieder unserer Ortgruppe erfolgreich für diesen Wettkampf qualifizieren.

    Wir gratulieren Euch ganz herzlich und freuen uns über Eure Erfolge!

    Harald Zahn und Lea von der Glana – erstmals bei der LGF konnte mit einer guten Bewertung abschließen.

    Armin Kramer mit Hombre von Prevent – oftmals bei überregionalen Wettkämpfen am Start. Egal ob bei LGF, Bayerische Meisterschaft oder Bundes-FH, konnte sich das Team mit hervorragenden Leistungen beweisen.

    Harry mit Lea, Armin mit Hombre und Richard Dobitsch mit Yola vom Wolfsdreieck.

  • Frühjahrsprüfung 04.05.25

    Bei nass kalten Wetter fand unter Leistungsrichter Egon Gutknecht, unsere Prüfung statt. Trotz des widrigen Wetters war es wieder eine tolle Prüfung.

    11 Teams gingen an den Start.

    Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferlein.
    Ohne Euch würde es nicht funktionieren.
    Ein großes Dankeschön an Egon Gutknecht fürs faire richten und kurzfristige einspringen, damit die Prüfung stattfinden konnte.

  • Herbstprüfung 02.11.2024

    Eine kleine aber feine Ortsgruppenprüfung mit Leistungsrichter Norbert Schulz, belohnte fast alle Teilnehmer mit “sehr guten oder vorzüglichen” Bewertungen in allen Prüfungsstufen.
    Bei kühlem trockenen Herbstwetter und gut gelaunten Teilnehmern konnte man den sehr schönen Vorführungen zusehen.

    Wie immer ginge an solchen Tagen nichts, wenn man nicht solch fleißige und zuverlässige Helfer hätte.
    Herzlichen Dank an Hermann Weiß, Christian Ruile, Angelika Deml, Gerda und Reinhold Korper, Christine und Patrick Poppe, Bettina Steenbeeke, Peter Garba, sowie unsere Kuchenbäckerinnen.

  • Bundes-FH in Rochlitz/Sachsen

    Fährten-Profi Armin Kramer mit seinem Hombre von Prevent starteten erfolgreich an der diesjährigen Bundes-Fährtenhund-Meisterschaft.
    Erneut stellte das bestens ausgebildete Team sein Können in der Königsdisziplin unter Beweis.
    Die beiden erreichten einen hervorragenden 16. Platz (Samstag 92 Punkte, Sonntag 93 Punkte) aus insgesamt 32 Startern.

    Herzlichen Glückwunsch Armin, wir sind stolz auf Euch!

  • LGF Kempten

    Armin Kramer und Hombre von Prevent.

    Das Vorzeige-Team in Sachen IFH2 hat erneut sein Können bewiesen!
    Mit 98 Punkten (Platz 2) sicherte sich das Duo das begehrte Ticket zur Bundesfährtenmeisterschaft in Rochlitz.
    Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

  • Arbeitsdienst

    Wieder einmal haben wir einen Arbeitsdienst gemeinsam gewuppt!
    Viele Hände schaffen Viel!
    So sieht Gemeinschaft aus.
    Nun sind wir wieder hübsch für die kommende Prüfung.


  • Geburtstage soll man feiern wie sie fallen!

    Geburtstage soll man feiern wie sie fallen!

    Zum Runden Wiegenfeste, sind nicht nur die Partys das Beste!
    Ein 50ter und ein 60ter Geburtstag trafen im August in nur zwei Tagen aufeinander. So luden die beiden Jubilarinnen zum Tandemfest in den Verein.

    Bei leckerem Gegrilltem, Drinks und guter Musik wurde bis in den späten Abend gefeiert.
    Liebe Marion und liebe Bettina, danke für das schöne Fest!

  • Pfingst-Trainingswochenende

    Die Ausdauer-Prüfung am 17.05. ging nahtlos in ein langes Trainingswochenende über. Zehn Mitglieder vom „Verein für Schutz- und Gebrauchshunde Dietzenbach e.V.“ aus Hessen, waren vom Freitag bis einschließlich Montag zum gemeinsamen Training bei uns zu Gast.
    Trainiert wurde von frühmorgens, bis abends in allen Disziplinen der IGP.
    Schutzdiensthelfer Armin Kramer, konnte den Hundesport-Begeisterten Dank seiner langjährigen Erfahrung, mit geschultem Auge und zahlreichen Tipps, viel neues Wissen vermitteln. Ausbildungswart Liane Ehler und Marietta Micheler unterstützten unsere Gäste in den Bereichen Fährte und Unterordnung.
    Unsere Ortsgruppenmitglieder, sowie unsere Gäste konnten beiderseits vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch profitieren.

    Liebe Hundesportfreunde – schön dass ihr bei uns wart!
    Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

  • 17.05.24 Ausdauerprüfung

    Am Freitag vor Pfingsten trafen sich zehn Teilnehmer zur SV-Ausdauerprüfung.
    Fast wäre es als Wurftreffen der Zuchtstätte “Schäferhunde vom Bauernland” zu betiteln gewesen, da allein sechs Hunde aus dieser Zucht, zur Prüfung angetreten waren.

    Bei Anfangs leichtem Nieselregen und angenehmen 15 Grad, konnten alle Mensch-Hund-Teams, die zu fahrenden 20 Kilometer ohne große Anstrengungen ableisten.
    Nach der Urkundenvergabe gab es lecker Gegrilltes und man lies den Abend gemütlich ausklingen.

    Lieben Dank an Richter Thomas Speil und alle Helfenden Hände, dieser Veranstaltung.