Am 10.09./11.09.22 nahm Irene Langer mit ihrer Debbie vom Zehnergarten an der Qualifikationsprüfung zur IGP-FH DM des RZV teil und belegte einen guten 4. Platz! Damit sicherte sie sich die Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft der IGP-FH in Veringenstadt. Diese findet am 15.10./16.10.22 statt. Ausrichter der Meisterschaft ist der Rassezuchtverein der Hovawarte = RZV.
Bei der LG-FH in Memmingen starteten auch dieses Jahr wieder erfolgreiche Fährtenteams. Wir sind stolz darauf, fast jedes Jahr bei einer LG-FH oder gar Bayerischen Meisterschaft vertreten zu sein. Alle Teilnehmer haben sehr schöne Arbeiten gezeigt, obwohl nicht alle Teams das nötige Quäntchen Glück hatten.
Marietta Micheler mit Waila vom Ecknachtal, Siggi Paintner mit Falko v. d. Fuchsbergkuppe, Armin Kramer mit Hombre von Prevent
Siggi Paintner mit Falko von der Fuchsbergkuppe
7. Platz 96 Punkte
Ersatzmann für die Bayerische Meisterschaft FH falls jemand ausfallen sollte!
Armin Kramer mit Hombre von Prevent
10. Platz 94 Punkte
Armin erzielte letztes Jahr auf der Bayerischen Meisterschaft FH den 5. Platz mit 97 Punkten.
Marietta Micheler mit Waila vom Ecknachtal
17. Platz 74 Punkte
“Ayla” hat bereits ihren Rentenantrag bei Marietta eingereicht. Dieser wurde genehmigt! Das unser Hochzuchtzicklein super suchen kann hat sie bereits mehrmals unter Beweis gestellt. Zuletzt mit 98 Punkten bei der OG Prüfung in IFH1.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teilnehmer für die wirklich guten Fährtenarbeiten! Die Starter wurden eifrig vom Fanclub unserer Ortsgruppe unterstützt. Dafür ein dickes Dankeschön für die Begleitung und den immer wieder bewiesenen Teamgeist. Da macht so ein Wettkampf gleich viel mehr Spaß!
Ganz großes Lob geht an die Ortsgruppe Memmingen-Alt für die ausnahmslos schön organisierte Veranstaltung, die keine Wünsche offen ließ. Danke für das leckere Essen, die Verpflegung im Fährtengelände, und die mobilen Toiletten!
Am 24.09.22 feierten wir unser 100jähriges Vereinsjubiläum mit einem Hunderennen!
Trotz des nicht idealen Wetters kämpften zahlreiche Teilnehmer um die besten Rennzeiten und den Pokal des jeweils ersten Platzes der in drei Gruppen eingeteilten Rennkategorien! Die Hundebesitzer ließen sich den Spaß nicht nehmen und jubelten und lockten Ihre Hunde mit Spielzeug, Futter und Lockrufen ins Ziel! Das Spektakel erfreute nicht nur die Hundebesitzer, sondern auch Interessierte Zuschauer ohne Vierbeiner.
Rennleitung und Moderator Siggi Paintner
Eine professionelle Messanlage ermittelte die Rennzeiten. Aus drei Läufen wurde der jeweils beste Lauf zur Bewertung verwendet.
Zwischen den Rennen wurde Gegrilltes, Getränke sowie Kaffee und Kuchen gereicht.
Hilde Weiß und Marion Scherer100 Jahre OG Friedberg zum SchlemmenDie Herren vom Grill, 2. Vorsitzender Armin Kramer und Reinhold KorperFestredner Hermann Weiß, Techniktalent Patrick Poppe
Hermann Weiß erzählte von der Entwicklung des Vereins seit seiner Gründung 1922 und erinnerte an die ehemaligen Vorstände, welche den Verein in den vielen Jahren ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit maßgeblich geprägt haben. Es gingen einige Hundesportler aus dieser Ortsgruppe hervor, die in überregionalen Wettkämpfen erfolgreich punkten konnten. Damals gab es viele öffentliche Vorführungen des Vereins, in denen das Können der Hunde gezeigt wurde.
Helge Ludwig, ehemaliger Kassenwart und Schutzdiensthelfer besuchte die Ortsgruppe an der 100-Jahrfeier!
Hier zusammen mit den Mitgliedern aus der gemeinsamen Zeit!
Angelika Deml, Hilde Weiß, Helge Ludwig, Hermann Weiß, Max Deml
Aufstellung zur Siegerehrung
Die Siegerehrung – für jeden Teilnehmer gab es ein kleines Geschenk von unseren Sponsoren!
Shop in LechhausenFiliale LechhausenHermann Weiß, Vorsitzender Harald Zahn, Richard Scharold, 2. Bürgermeister d. Stadt Friedberg.
Pokalübergabe für den 1. Platz der Gruppe Mini mit Herrn Bürgermeister Richard Scharold und Hermann Weiß.
Wir blicken auf ein erfolgreich veranstaltetes erstes Hunderennen mit viel positivem Feedback von den Teilnehmern zurück!
Ein herzliches Dankeschön, an unsere Ehrengäste, den 2. Bürgermeister Herrn Richard Scharold, die Mitglieder des Stadtrats Frau Sabine Mergle, Herrn Florian Fleig, und Herrn Paul Trinkl für ihren Besuch bei unserem Fest.
Danke an alle Teilnehmer, Zuschauer, und Helfer die zum Gelingen dieses wunderschönen Tages beigetragen haben!
Als eine der ältesten Ortsgruppen in der Landesgruppe Bayern-Süd feiern wir dieses Jahr unser 100 jähriges Jubiläum! Wir freuen uns schon, diesen Tag mit Euch gemeinsam zu erleben. Am 24.09.22 findet ein großes Hunderennen für alle Hunde statt, zudem Ihr euch hier anmelden könnt, und alle wichtigen Informationen findet!
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden wird nicht gehaftet! !
Herzlichen Dank an unsere Unterstützer und Sponsoren!
Shop in Lechhausen
Filiale Lechhausen
Die Ortsgruppe Friedberg feiert! Kommt und feiert mit uns
Hunderennen mit viel Spaß und guter Laune! Für das leibliche Wohl ist ganztägig gesorgt! Es gibt Essen vom Grill, Kaffee und Kuchen
Maximal 60 Teilnehmer fürs Rennen
Jeder Hund läuft einzeln
Pokale für die jeweils Erstplatzierten
Urkunde und Geschenk für jeden Teilnehmer
Startgebühr 10,00 € für beide Läufe
Einlass um 9:00 Uhr
1. Lauf am Vormittag
Mittagspause
2. Lauf
Wertung über Zeitmessanlage
Es zählt die bessere Wertung
Impfausweis und Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung nötig – Kontrolle bei der Anmeldung!
Und so funktioniert es: Der Hund wird am Start von einer Begleitperson, oder einer Hilfsperson gehalten Der Besitzer läuft ins Ziel und ruft seinen Hund, dabei darf der Hund mit Futter oder auch Spielzeug motiviert und gelockt werden. (Ein Schutzdiensthelfer im Ziel ist nicht als Motivationsperson erlaubt!)
Am 19.06.22 nahmen Marietta und Irene an der Prüfung in Weißenhorn teil. Trotz bereits tropischer Temperaturen am frühen Morgen, konnten beide Teilnehmerinnen sehr gute Ergebnisse für sich erzielen.
Marietta mit Waila vom Ecknachtal (Ayla) : IFH1 mit 90 Punkten Irene mit Debbie vom Zehnergarten: IFH2 mit 90 Punkten
Irene hat sich mit diesem Ergebnis für die Teilnahme bei der RZV Quali zur DM IGP-FH (des Hovawart Vereins) in Bergheim-Glesch qualifiziert.
Ein dickes Dankeschön an unsere zahlreichen Begleiter aus der OG Friedberg!
Beste IFH1 mit genialen 98 Punkten erreichte Marietta mit Waila vom Ecknachtal (Ayla)! Hiermit hat auch Sie sich für die Teilnahme an der Landesgruppen FH qualifiziert. Gratuliere zu dieser grandiosen Leistung!
Marietta mit Waila vom Ecknachtal (Ayla)
Siggi mit Falko konnte mit 97 Punkten bei der IFH1 seine Quali nochmals verbessern. Somit können 3 Teilnehmer unserer Ortsgruppe an diesem Wettkampf teilnehmen.
Ein gelungener Tag mit wirklich guten Ergebnissen ist zu Ende. Eine ausgebuchte Prüfung mit vielen Prüfungsteilnehmern aus verschiedenen Ortsgruppen, die alle erfolgreich abgeschlossen haben, egal ob Sachkunde, BH oder Fährtenprüfung!
Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer und Gäste – Ihr alle habt zu diesem gelungenen Tag beigetragen.